„Mit der Glückskuh zum Sieg“
Schülerinnen der Grundschule Trier-Irsch gewinnen Malwettbewerb rund um die Milchkuh
Mittwoch, der 14. Mai 2025, war ein besonderer Tag für die gesamte Grundschule in Trier-Irsch. An diesem Tag wurden Elona und Anastasia für ihr eingereichtes Kunstwerk zur Interpretation des Mottos „Meine schönste Milchkuh“ geehrt. Durch den Gewinn des im Winter 2024 ausgeschriebenen Malwettbewerbs „Kinder malen für Kinder“ der Milchwirtschaftlichen Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz-Saar e.V. (Milag) erhielt die gesamte Schule ein leckeres Frühstück samt Käse und Milch – liebevoll in Buffetform vorbereitet von Milchbotschafterinnen Ingrid Meyers, einigen Lehrerinnen und den Klassen 4a und 4b.
Schulleiterin Doris Thielen erhielt per mail die Einladung zum Malwettbewerb und begeisterte sich gleich für das Thema: „Die Schülerinnen und Schüler durften sich frei entfalten – das Thema hat Spaß gemacht!“ Natürlich lernten sie zuvor einiges über die Kuh – Nutztiere sind sowieso Thema in der 4. Klasse. Für Klassenlehrerin Inge Schönherr kam der Aufruf genau richtig: „Wir malen sonst Glücksschweine im Januar – dieses Jahr wurden es Glückskühe! Und tatsächlich haben sie uns Glück und den Sieg gebracht.“
Die gesamte Klassenstufe 4 reichte Kunstwerke ein – den Sieg holten die zwei Schülerinnen Anastasia und Elona aus der 4a. Als Team zeichneten sie ihre Siegerkuh wie aus einem Bilderbuch: Auf einer Blumenwiese mit einem Fluss und einem Apfelbaum steht sie im Mittelpunkt und genießt ihr Leben. Der Regenbogen spiegelt sich in ihrem Kopf und auf ihrem Fell und selbst die Wolken schauen wohlwollend auf die Szene herab. „Wir wissen natürlich wie eine Milchkuh aussieht, aber das war uns zu langweilig – wir wollten mehr Farbe ins Spiel bringen.“, so die zwei Freundinnen. Die Kuh auf ihrem Bild träumt vom Fliegen. „Das geht uns allen manchmal ganz genauso.“, bestärkte Milag-Vorsitzender Michael Horper die zwei Schülerinnen während der Siegerehrung. Er betonte, dass die Jury strenge Richtlinien bei der Auswahl der Siegerkunstwerke einhält und sie stolz sein können, dass ihr Kunstwerk unter über 500 Einsendungen ausgewählt wurde.
Milchkönigin Anne nahm sich extra den Vormittag frei und tauschte die echten Kühe aus ihrem Stall in der Eifel gegen die gezeichneten Kühe auf dem Schulhof in Trier-Irsch: „Die vielen Farben im Bild gefallen mir sehr gut!“. Im Rahmen der Siegerehrung beantwortete sie viele Fragen von den Kindern, die sich rund um Kuh und Milch drehten: „Welche Milchsorten gibt es und sind alle gleich gesund?“, „Wie alt wird eine Kuh?“, „Wie viel Milch gibt eine Kuh?“ Nach der Siegerehrung und dem gemeinsamen Picknickfrühstück im Schulhof besuchte sie noch die 4. Klassen und beantwortete Fragen.
Die Grundschule nahm zum ersten Mal am Malwettbewerb teil, den die Milag seit 2015 in Rheinland-Pfalz und seit 2021 auch im Saarland ausschreibt.