„Mit Fantasie zum Erfolg: Schulbauernhof als Inspirationsquelle“
Merle gewinnt Malwettbewerb rund um die schönste Milchkuh für die Freie Waldorfschule Saar-Hunsrück
Ende 2024 schrieb die Milchwirtschaftliche Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz-Saar e.V. (Milag) gemeinsam mit den SaarLandFrauen den Malwettbewerb „Kinder malen für Kinder“ unter dem Motto „Meine schönste Milchkuh“ für alle Kinder der 3. und 4. Klassen in Rheinland-Pfalz und dem Saarland aus. Unter über 500 Einsendungen gelang es der 4.Klässlerin Merle den Sieg nach Walhausen zu holen. Als Belohnung durfte die ganze Freie Waldorfschule Saar-Hunsrück ein leckeres Frühstück mit vielen Milchprodukten genießen – frisch zubereitet von den Kindern der 4. Klasse und im liebevoll geschmückten, aktuellen, aber leerstehenden Stall des Schulbauernhofs verspeist.
Christine Molter ist Lehrerin der 4. Klasse und freute sich, dass der Einsatz ihrer Schülerinnen und Schüler der gesamten Schule ein Gemeinschaftserlebnis bescherte: „Der Malwettbewerb hat vieles miteinander verbunden, was uns hier an der Schule wichtig ist: Der Ausdruck von Kreativität im künstlerischen Malen, die Verbindungen zur Praxis, wie wir sie hier leben, und natürlich die sozialen Aspekte der Schulpädagogik.“ Merle selbst hatte ihre Idee aus dem Urlaub mitgebracht. Sie zeichnete Kühe beim Melken mit unterschiedlichen Flecken, die Aufschluss darüber geben, was aus dem Euter kommt: Erdbeermilch oder Kakao zum Beispiel. Merle liebt Milch sehr. Sie trinkt morgens immer Kakao und isst ihr Müsli mit Milch: „Außerdem mag ich Kühe gerne und weiß auch, wie sie aussehen.“ Schulbauer Lucas Vogel ergänzte: „Wir haben hier auf dem Schulbauernhof zwar keine Milchkühe, aber eine kleine Mutterkuhherde.“ Auch die pädagogische Vorständin der Schule Christine Koenen ist sich sicher, dass ihre Kinder wissen, woher die Milch kommt: „Außerdem erfahren sie durch unseren Schulbauernhof tagtäglich, dass es nicht einfach ist Landwirt oder Landwirtin zu sein: Man arbeitet abends oder sonntags, manchmal sogar nachts, wenn z.B. ein Kälbchen auf die Welt kommt.“
Zur Siegerehrung reisten viele Ehrengäste an: Die Vorsitzende der SaarLandFrauen Camilla Atmer-Steitz und der stellvertretende Vorsitzende der Milag Peter Hoffmann haben zuhause selbst einen Betrieb mit Milchkühen: „Wir freuen uns, dass sich die Kinder kreativ mit Milch auseinandersetzen und in der Schule auch die Möglichkeit haben, die Landwirtschaft hautnah zu erleben.“ Ortsvorsteher Oliver Thome und der Beigeordnete der Gemeinde Nohfelden Andreas Martin ließen es sich auch nicht nehmen mit der Schule zu feiern: „Das war eine super Leistung, die wir zu würdigen wissen! Es ist außerdem eine tolle Werbung für diesen Standort und die gesamte Umgebung.“ Das Highlight war der Besuch von Milchkönigin Anne, die viele Fragen beantwortete, Autogrammkarten verteilte und den Kindern an der kleinen Demokuh Bella zeigte, wie gemolken wird: „Es hat heute so viel Spaß gemacht! Ich habe mit so vielen Menschen gesprochen und die netten Worte und lachenden Kinder werden mir noch lange im Gedächtnis bleiben.“