„Meine schönste Milchkuh“
– Kreative Kunst im Zeichen der Milch: Milag feiert Gewinnerklasse des diesjährigen Malwettbewerbs in Kaiserslautern
Kaiserslautern, 13. Mai 2025 – kurz vor halb 10 in Kaiserslautern. Schülerinnen und Schüler der Fritz-Walter-Schule versammeln sich auf dem Schulhof, eine Siegerehrung steht an. Was hat es damit auf sich?
Unter dem Motto „Meine schönste Milchkuh“ veranstaltete die Milag (Milchwirtschaftliche Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz-Saar e.V.) einen Malwettbewerb für Kinder der 3. und 4. Klassen in Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Aus über 500 Bildern wurden insgesamt vier Gewinnerbilder ausgewählt. Ein Preis ging in den Süden von Rheinland-Pfalz, genauer gesagt nach Kaiserslautern. Hier holte die Klasse 3 der Fritz-Walter-Schule mit ihrem Gesamtkunstwerk den Sieg.
Das Siegerbild überzeugte vor allem durch die kreative und liebevolle Umsetzung des diesjährigen Mottos. Die Schülerinnen und Schüler der Fritz-Walter-Schule ließen ihre Kuh malerisch durch die unterschiedlichen Jahreszeiten reisen. Im Frühjahr auf einer Blumenwiese mit Schmetterlingen und Vögeln, im Sommer mit Sonnenhut und Cocktail beim chillen unter dem Sonnenschirm, im Herbst beim Drachen steigen lassen mit Gummistiefeln im bunten Herbstlaub und im Winter beim Schlitten fahren mit einem Schneemann-Zuschauer. Das freute nicht nur die Milag-Jury, auch Milchkönig Anne Schmillen zeigte sich in ihrer Rede begeistert: „Ich habe selten so ein farbenfrohes Bild gesehen. So eine Kuh mit Gummistiefeln oder mit Sonnenhut und Cocktail hätte ich auch gerne zu Hause in meinem Stall stehen!“. Auch Beate Kimmel, Oberbürgermeisterin der Stadt Kaiserslautern, ließ es sich nicht nehmen, an der Preisverleihung teilzunehmen. Sie lobte das bunte Kunstwerk der Klasse 3 und war vor allem von Kuh „Schönigunde“, wie sie sie liebevoll betitelte, ganz begeistert.
Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung überreichte Jürgen Vogelgesang, Mitglied des Milag-Vorstandes, der Gewinnerklasse ein Milchfrühstück für die ganze Schule und einen Eis-Gutschein für die Siegerklasse. Auch Vogelgesang lobte die Kinder für ihr tolles Kunstwerk und hob gleichzeitig die Besonderheiten der Milchkuh hervor. „Ihr habt ein richtig schönes, farbenfrohes Bild gemalt mit einem ganz besonderen Tier. Die Kuh gibt nicht nur Milch, den ihr als leckeren Kakao trinken könnt. Die Kuh kann auch Gras verwerten und veredeln und das können wir Menschen nicht“. Neben Vollkornbrot und vielen Milchprodukten in Form von Milch, Butter oder Käse zählte vor allem das selbstgemachte Müsli zu einem der Highlights schlechthin. Das liebevoll vorbereitete Buffet wurde vom Milag-Team aber besonders von der Milag- Milchbotschafterin Karin Hartenbach organisiert und zubereitet.
Nach dem gemeinsamen Frühstück wurde auch noch ein kurzer Abstecher auf die Schulterrasse gemacht. Das ist nämlich nur eins der Highlights der Fritz-Walter-Schule. Die Förderschule mit dem Schwerpunkt Lernen hat außerdem einen eigenen Schulteich. Dieser wurde von der Schulgemeinschaft in vielen kleinen Schritten (Begradigung des Geländes, Einziehen der Teichfolie...) angelegt. Aktuell schwimmen viele bunte Karpfen im Teich und werden ganz liebevoll von den Kindern versorgt. Abgerundet wurde der Tag für die Klasse 3 mit einer kleinen Bastelaktion, vielen Fragen rund um die Kuh und die Milch und einem gemeinsamen Foto mit der Milchkönigin.