Quark zum Weltmilchtag –beliebtes Milchprodukt für die Tafel in Cochem

Am 1. Juni wird weltweit der Internationale Tag der Milch gefeiert – ein Anlass, der auf die Bedeutung von Milch und Milchprodukten in Ernährung und Gesellschaft aufmerksam macht. Auch in Cochem wurde der Ehrentag gewürdigt: Die dortige Tafel freute sich über eine Spende von 8,5 Kilogramm Quark.

„Quark ist ein echter Allrounder“, so Kathrin Hammes, Geschäftsführerin der Milchwirtschaftlichen Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz-Saar. Ob als herzhafter Kräuter-Dip oder süß mit frischem Obst – er lässt sich vielseitig genießen.“ Das bestätigen auch die beiden ehrenamtlichen Mitarbeiter der Cochemer Tafel Klaus Steffens und Bernd Reitz: „Milchprodukte sind super. Neben dem Geschmack werden sie auch aufgrund ihrer vielen wichtigen Nährstoffe geschätzt und weil sie lange satt machen.“

Unter den Ehrentagen ist der Weltmilchtag etwas Besonderes, da das Produkt Milch eine lange Tradition hat und vielseitig eingesetzt wird. Doch wieso feiert man ihn eigentlich? Die FAO gibt folgende Erklärung dazu ab: „Milliarden Menschen weltweit konsumieren täglich Milch und Milchprodukte. Milch und Milchprodukte sind nicht nur eine wichtige Nahrungsquelle für diese Menschen, sondern bieten auch Existenzgrundlagen für Landwirte, Verarbeiter, Händler und andere Akteure in der Milchwertschöpfungskette.“ (Quelle: „Milk and dairy products in human nutrition”, FAO, Rom 2013).

Milchprodukte sind in Deutschland nach wie vor sehr beliebt: Etwa 114 kg wurden 2024 laut Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung 2024 pro Kopf durchschnittlich in Deutschland verzehrt. Neben der Trinkmilch sind dies vor allen Dingen Käse und Sauermilchprodukte wie z.B. Joghurt.