Milch für Verbraucher

Vortragsveranstaltungen

Die Milag bietet Vorträge zu unterschiedlichen Milchthemen an. Die Kosten der Referentin sowie die Reisekosten übernimmt die Milag, der Kostenbeitrag für Kostproben beträgt momentan 4€. Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei 20 Personen, Anmeldungen sind erforderlich zur Planung der Lebensmitteleinkäufe. Die Vorträge dauern 1,5 -2 Stunden. Folgende Themen bieten die hauptamtlich-tätigen Milag-Mitarbeiterinnen Annabell Barth und Yvonne Riede momentan an: 

„Die Renaissance der Buttermilch in der Ernährung – Wissenswertes über das vielseitige Kultgetränk “

  • Herstellungsverfahren und Sortenvielfalt
  • Inhaltsstoffe und gesundheitliche Informationen
  • Einkaufstipps und Rezeptideen

„Milchprodukte sind wertvoll – viel zu schade um im Müll zu landen!“

  • „Milch Hat’s Drauf“ – Mindesthaltbarkeitsdatum vs. Verbrauchsdatum
  • Haltbarkeit und Lagerung von Milch und Milchprodukten
  • „Noch genießbar oder schon verdorben“ – wie erkenne ich den Verderb von Milchprodukten?
  • Was mache ich mit Resten? Ideen zur Weiterverarbeitung mit Rezeptbeispiele

„Frischkäse - was gehört dazu und wie gesund ist er?"

  • Von selbst gemacht bis Frischkäsezubereitung, von Quark, Skyr, Ricotta und Mozzarella bis Mascarpone
  • Gehört Frischkäse zu einer abwechslungsreichen Ernährung? Ein kurzer Überblick über Nährwerte und Inhaltsstoffe

Buchungen bei Annabell Barth unter 0671/8860252 oder a.barth@milag.net.

„Von der Kuh zum Konsumenten: Einblicke in die Milchproduktion“

  • Ein Überblick über Milchverarbeitung, Inhaltsstoffe und gesundheitlichen Wert
  • Milch in der Gesellschaft: Mythen, Fakten und Trends
  • Rezepte mit Milch für den Alltag

„Immer in Balance bleiben mit Milch und Milchprodukten!?"

  • Der Säure-Basen-Haushalt zwischen Unfug und Wissenschaft
  • Welche Rolle spielen Milchprodukte?

„Hört jeder auf seinen Darm?"

  • Zusammenhang zwischen Darmgesundheit und Immunsystem
  • Darmgesundheit und Sauermilchprodukte
  • Fermentierte Lebensmittel und deren Einfluss auf den Darm

„Milch multikulti"

  • Milchprodukte weltweit: Was kommt in anderen Ländern auf den Tisch?
  • Einsatzmöglichkeiten in der Küche mit Geschmacksproben

„Wo Milch draufsteht, ist auch Milch drin"

  • Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Milch und Pflanzendrinks
  • Über Herstellungsverfahren, Inhaltsstoffe und die Umwelt

„Gesunde Ernährung für gesunde Knochen"

  • Informationen rund um Knochengesundheit und Osteoporose
  • Ernährungs- und Lebensstilfaktoren wie Kalzium und Vitamin D näher beleuchtet
  • Knochenstarke Rezepte

Buchungen bei Yvonne Riede unter 0671/8860251 oder y.riede@milag.net.

Unsere Kursleiterinnen sind ebenfalls wieder im Einsatz. Die aktuelle Themenliste, Informationen zu den Veranstaltungen und Kontaktdaten der Frauen finden Sie hier.