Karoline berichtet in diesem Video wie der Frühling auf einem Milchviehbetrieb aussieht: Welche Arbeiten stehen an? Was muss beachtet werden? Wie werden die Felder bewirtschaftet? In der Landwirtschaft ist immer etwas zu tun, dazu kommt, dass viele Arbeiten draußen und dadurch wetterabhängig sind. Wenn die Sonne öfters scheint beginnt das Frühjahrserwachen und auf den Betrieben werden die Felder zur Aussaat bereitet. Auf einem Betrieb mit Milchkühen (wie hier) kommt dann noch die Bearbeitung des Grünlandes zu Grassilage hinzu.
Der neue Milchclip der Gemeinschaft der Milchwirtschaftlichen Landesorganisationen (GML) steht in diesem Jahr unter dem Motto „Ich bin Team Milch… Und du so?“. Acht Landesorganisationen (Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz-Saarland, Schleswig-Holstein, Thüringen) zeigen in ihren Videos anlässlich des Internationalen Tags der Milch am 1. Juni 2023, wie vielfältig Milch und Milchprodukte in unserer Esskultur sind.
Karin zeigt euch heute ein leckeres Rezept, das schnell und einfach zubereitet ist, und trotzdem außergewöhnlich. Mit den mediterranen Waffeln macht man auch Kinder glücklich. Sie zeigt euch außerdem, wie ihr es schafft, dass viele Leute zeitgleich eine warme Waffel bekommen. Die Waffeln eignen sich auch zum einfrieren - einfach später auftoasten und so hat man auch in stressigen Zeiten eine gute Mahlzeit.
Stephanie zeigt uns heute ein Rezept aus der schnellen Veggieküche - mit günstigen Zutaten, aber zum satt essen! Pizzateig herzustellen dauert manchmal etwas Zeit und man braucht gewisse Zutaten. Bei der Fladenbrotpizza kann man sich auch spontan dazu entscheiden und hat in weniger als 30 Minuten ein fertiges Gericht, das auch bei Kindern sehr beliebt ist.
Im letzten Jahr rief die Milchwirtschaftliche Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz-Saar e.V. (kurz: Milag) Schülerinnen und Schüler aus rheinland-pfälzischen und saarländischen Schulen dazu auf beim Malwettbewerb „Kinder malen für Kinder“ unter dem Motto „Meine schönste Milchkuh“ mitzumachen. Viele bunte, kreative, realistische, künstlerische oder auch gebastelte Einsendungen haben die Geschäftsstelle erreicht und über jede einzelne davon hat sich das Team der Milag sehr gefreut!
Karoline ist Landwirtin aus Leidenschaft und hat auch ihr Talent für Fotografie entdeckt. In diesem Video nimmt sie uns mit auf den Milchviehbetrieb ihrer Familie und gibt uns mit ihren Fotos Eindrücke in ihr Leben - mit Natur, Technik und Tieren. Im Mittelpunkt stehen die Kühe - ob im Stall, auf der Weide oder im Melkstand, ob klein oder groß - und die Bearbeitung der landwirtschaftlichen Flächen, wenn es drauf ankommt auch nachts. Kommt mit uns auf Entdeckungsreise ins Saarland auf den Wingertsweiherhof!
Schneller Weg zur Online-Anmeldung