Entdecke eine gemütliche Herbstmahlzeit von Natalie: Eiweißreiche Kürbisnudeln mit cremiger Salbeibutter. Dieses Rezept verbindet den nussigen Kürbisgeschmack mit selbstgemachten Nudeln, die neben Kürbismus auch Quark enthalten und dadurch proteinreicher sind als reguläre Nudeln. Dazu eine schnelle, aromatischen Salbeibutter und etwas Parmesan und fertig ist ein leckeres und ausgewogenes Essen.
In diesem Video erklärt Nadja Dir verständlich, was die häufig erwähnten Kuhkrankheiten LSD (lumpy skin disease), MKS (Maul- und Klauenseuche) und EHD (Epizootische Hämorrhagie) bedeuten, wie sie sich äußern, welche Ursachen dahinterstecken und welche Präventionsmaßnahmen sinnvoll sind. Sie geht auf typische Symptome, Risikofaktoren und Schutzstrategien ein. Außerdem gibt sie praktische Tipps, wie auch ihr als Verbraucher zur Tiergesundheit beitragen könnt. Zur Blauzungenkrankheit BTV3, von der viele Kühe seit 2024 betroffen sind, gibt es ein extra Video!
zum Thema: „Vom Gras ins Glas: Milchproduktion effizient und nachhaltig gestalten“
Milch ist nicht gleich Milch: Es gibt verschiedene Sorten wie z.B. Vollmilch oder fettarme Milch, Weide- oder Biomilch und auch Milch von unterschiedlichen Tierarten. Oder wusstet ihr schon, dass Milch eines der ältesten Nahrungsmittel überhaupt ist? Mit vielen essentiellen Aminosäuren, wertvollen Vitaminen und Mineraltsoffen punktet sie auch heute noch in der Ernährung. Erfahrt außerdem in diesem Erklärvideo wie hoch der Selbstversorgungsgrad mit Milch in Deutschland ist und vieles mehr! Schaut rein und folgt uns für weitere Milchinformationen.
- Ein Update zu Empfehlungen, Inhaltsstoffen und den Einfluss auf die Gesundheit- Fortbildungsangebot in Kooperation mit dem Fachzentrum Ernährung Rheinland-Pfalz für Kita-Angestellte
Schneller Weg zur Online-Anmeldung