Noch Plätze frei zum Pausenworkshop in Landau
Am 20. Januar findet in der Konrad-Adenauer Realschule plus ab 14 Uhr ein kostenloser Pausenworkshop statt.
Dass Vollkornbrötchen, Obst, Gemüse oder Milch gesund sind und zu einer vollwertigen Pausenverpflegung gehören, ist bekannt. Doch wie gelingt es, diese Lebensmittel an den Schüler zu bringen und wo kann beispielsweise Schulmilch bezogen werden? Antworten hierauf liefert der Workshop ‚Pausenverpflegung: gesund und doch praktikabel?!’, den die Landesvereinigung Milch Hessen e.V. in Kooperation mit der Sektion Hessen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. und der Milchwirtschaftlichen Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz e.V. am Freitag, den 20. Januar, in der Realschule plus „Konrad Adenauer“ in Landau durchführt.
Im Vordergrund der vierstündigen Veranstaltung, die um 14 Uhr beginnt, steht nicht die Theorie, sondern das Erarbeiten von Lösungsvorschlägen für die Praxis vor Ort in den Schulen.
Gemeinsam mit den beiden Referentinnen gehen die Workshop-Teilnehmer der Frage nach, wie eine gesunde Pausenverpflegung bei knappem Geld- und Zeitbudget in der Schule umgesetzt werden kann und was bei den Schülern gut ankommt. Dem Erfahrungsaustausch wird hierbei viel Platz eingeräumt. Die Teilnehmer erhalten die Möglichkeit, untereinander Tipps zum Bezug von Waren, zur Preisgestaltung oder zu Tops und Flops der Pausenverpflegung auszutauschen und so von den Erfahrungen anderer Schulen zu profitieren. Beim Imbiss zwischendurch können Beispiele für eine vollwertige Schulverpflegung probiert und Anregungen für den eigenen Schulkiosk gewonnen werden.
Alle, die sich in der Schule um die Pausenverpflegung kümmern oder sich dafür interessieren, eine solche aufzubauen - zum Beispiel Lehrer, Eltern(beirat), Schüler(vertretung), Hausmeister und Kioskbetreiber - sind herzlich zum Workshop in Landau willkommen. Die Teilnahme ist kostenlos. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich. Anmeldung und weitere Informationen: Sektion Hessen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V., Tel.: 06172 / 959810, E-Mail: dgehessen@arcor.de.