Lust auf ein erfrischendes Erdbeereis, das ganz einfach ohne Eismaschine zubereitet werden kann? In diesem Video zeigt dir Yvonne, wie du in wenigen Schritten dein eigenes cremiges Erdbeereis herstellen kannst. Dieses Rezept ist perfekt für alle, die schnell und unkompliziert ein leckeres Eis genießen möchten. Ideal für heiße Tage oder als Überraschung für Freunde! Probier es aus und genieße den Geschmack des Sommers!Übrigens: Das Obst kann auch ausgetauscht werden :-)
In diesem Erklärvideo erfahrt ihr mehr darüber, was es mit dem Internationalen Tag der Milch - auch Weltmilchtag genannt- auf sich hat: Woher kommt er? Was hat es damit auf sich? Wieso ist er so wichtig und wann findet er eigentlich statt? Außerdem informieren wir euch darüber, wo ihr in Rheinland-Pfalz und dem Saarland mitfeiern könnt! Kommt am 31. Mai in Sötern oder am 1. Juni in Hermeskeil vorbei und kombiniert sportliche Aktivitäten mit leckeren und eiweißreichen Milchshakes! Wir freuen uns auf euch!
Weltmilchtag am 1. Juni 2025: Videoclip und Gewinnspiel modern aufgegriffen
Willkommen zu einem neuen Rezeptvideo von Natalie! Heute zeigt sie dir, wie du eine leckere Spargeltarte zubereitest – perfekt für den Frühling und eine tolle Idee für ein leichtes Mittag- oder Abendessen. Schritt für Schritt erklärt sie dir, wie du die Tarte mit frischem Spargel, cremiger Füllung und knusprigem Teig zauberst. Lass dich inspirieren und genieße den Geschmack des Frühlings! Abonniere unseren Kanal für mehr leckere Rezepte und Küchenideen. Viel Spaß beim Nachkochen!
Am 1. Juni feiern wir den Weltmilchtag – ein besonderer Anlass, um die Vielfalt unseres wertvollen Grundnahrungsmittels Milch zu würdigen! Milch und Milchprodukte bieten zahlreiche Vorteile für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden.
Hier sind die Gewinnerbilder für Rheinland-Pfalz und das Saarland!
Willkommen zu unserem neuen Video, in dem wir euch die moderne Art der Kälberfütterung vorstellen! 🐄🥛In diesem Video erfahrt ihr:- Was ist ein Milchtaxi? Wir erklären, wie dieses innovative Fütterungssystem funktioniert und welche Vorteile es bietet.- Praktische Tipps: Erfahrt, wie ihr das Milchtaxi effizient nutzen könnt, um Zeit zu sparen und die Fütterung zu automatisieren.Egal, ob ihr Landwirte seid oder einfach nur mehr über die Kälberfütterung erfahren möchtet – dieses Video bietet wertvolle Einblicke und praktische Tipps!
Einblicke in die Milchprobenahme: Die Arbeit einer Probenehmerin beim Landeskontrollverband Rheinland-Pfalz-Saar e.V. (LKV)!Willkommen zu unserem neuen Video! Heute nehmen wir euch mit auf eine spannende Reise in die Welt der Milchprobenahme. Hannah zeigt euch, wie sie beim LKV arbeitet und welche wichtigen Aufgaben sie täglich übernimmt. 🥛In diesem Video erfahrt ihr:- Was macht eine Probenehmerin? Wir erklären die Rolle und die Verantwortung, die mit der Milchprobenahme verbunden sind.- Der Ablauf der Probenahme: Seht, wie die Proben entnommen werden und welche Kriterien dabei berücksichtigt werden müssen.Egal, ob ihr in der Landwirtschaft tätig seid oder einfach nur mehr über die Milchproduktion erfahren möchtet – dieses Video bietet wertvolle Einblicke in einen oft übersehenen, aber entscheidenden Teil der Milchindustrie.Wer selbst Lust bekommen hat für den LKV in der Milchkontrolle zu arbeiten erfährt auf der Homepage www.lkv-rlp-saar.de mehr darüber!
Willkommen zu unserem neuesten Rezept! In diesem Video zeigt Anne dir, wie du eine köstliche Frühlingssoße aus einer hellen Mehlschwitze mit frischen Eiern zubereitest. Sie führt dich Schritt für Schritt durch den Prozess, damit du die perfekte Konsistenz und den besten Geschmack erreichst. Es ist ein altes Rezept ihrer Oma aus Kriegszeiten, das gut schmeckt, schnell aus regionalen Zutaten zubereitet ist und auch satt macht. Lass dich von den frischen Aromen des Frühlings inspirieren und bringe Farbe auf deinen Teller!
In diesem Video nehmen wir dich mit auf eine spannende Reise in die Welt der Milchkontrolle. Wir stellen dir die engagierten Menschen vor, die beim LKV (Landeskontrollverband Rheinland-Pfalz-Saar e.V.) arbeiten und dafür sorgen, dass die Qualität unserer Milch stets hoch bleibt. Erfahre mehr über ihren täglichen Ansporn, ihre Leidenschaft für die Landwirtschaft und wie sich die Arbeit in unterschiedlichen Lebensphasen in den Alltag integrieren lässt . Lass dich inspirieren von den Geschichten und Erfahrungen dieser wichtigen Akteure in der landwirtschaftlichen Milcherzeugung. Wer selbst Teil der LKV-Familie werden möchte findet mehr Informationen zu freien Stellen und Voraussetzungen unter www.lkv-rlp-saar.de!
In diesem Video stellen wir dir Milchkönigin Anne vor – die charmante Botschafterin der Milchbranche. Lerne sie besser kennen und erfahre, wie sie die Milchindustrie repräsentiert und warum ihre Rolle so wichtig ist. Dieses Video gibt dir einen Einblick in ihre Familiengeschichte und weshalb ihr die Milchwirtschaft so am Herzen liegt. Wir begleiten sie auf dem Familienbetrieb in der Eifel, während sie uns erste Eindrücke von ihren zahlreichen Auftritten weitergibt. Schaut gerne herein! Viel Spaß beim Entdecken!
Der Shake von Rose ist perfekt für heiße Tage oder einfach, um sich eine süße Auszeit zu gönnen. In diesem Video zeigt sie dir Schritt für Schritt, wie du diesen cremigen Shake ganz einfach zu Hause zubereiten kannst. Mit frischen Erdbeeren und cremiger Buttermilch ist dieses Getränk nicht nur super lecker, sondern auch eine gesunde und erfrischende Wahl - insbesondere um morgens gut in den Tag zu starten. Viel Spaß beim Nachmachen und Genießen!
In diesem Video tauchen wir in den faszinierenden Ernährungstrend der Gottesnahrung ein. Was steckt hinter diesem Konzept? Welche Lebensmittel passen dazu, welche eher weniger? Woher hat der Trend seinen Namen und welche Ernährungstrends sind ähnlich? Wenn ihr euch auch mit "göttlichen" Lebensmitteln ernähren wollt: Was gibt es zu beachten? Und welche Rolle spielen Milch und Milchprodukte wie z.B. Butter und Käse?
In diesem Video zeigt euch Rainer, wie man ein köstliches Handkäs-Tartar zubereitet – ein traditionelles Gericht, das nicht nur einfach zuzubereiten ist, sondern auch wunderbar schmeckt! Rainer nimmt euch Schritt für Schritt mit auf die Reise durch die Zubereitung. Er erklärt die Auswahl der besten Zutaten, die richtige Technik und gibt wertvolle Tipps, um das perfekte Tartar zu kreieren. Ob als Vorspeise oder als Snack – dieses Rezept wird eure Gäste begeistern!
In diesem Video erfahrt ihr mehr über die verschiedenen Arten von Butter: Wir beginnen mit der Sauerrahmbutter, die durch die Fermentation von Sahne entsteht und einen leicht säuerlichen Geschmack hat. Perfekt für herzhaftes Brot oder als Zutat in vielen Rezepten! Dann geht es weiter mit der Süßrahmbutter, die aus frischer, ungesäuerter Sahne hergestellt wird. Ihr milder, cremiger Geschmack macht sie zu einem Klassiker in der Küche und beim Backen. Wir stellen auch die mildgesäuerte Butter vor, die eine harmonische Balance zwischen süß und sauer bietet – ideal für alle, die etwas Abwechslung suchen! Und nicht zu vergessen: die Rapsölbutter! Diese Mischfette kombinieren die Vorteile von Butter und pflanzlichen Ölen. Die Butter ist hier besonders streichfähig.Vergesst nicht, den Kanal zu abonnieren und uns einen Daumen nach oben zu geben, wenn euch das Video gefällt! 👍 Viel Spaß beim Entdecken der vielfältigen Butterwelt! 🥖💛
Willkommen zu einem neuen, köstlichen Rezept mit Caroline! In diesem Video zeigt sie euch, wie ihr die berühmte Rotkäppchentorte zubereiten könnt – ein wahrer Klassiker, der nicht nur gut aussieht, sondern auch fantastisch schmeckt! 🍰❤️Was euch erwartet:- Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die euch durch den gesamten Backprozess führt.- Tipps und Tricks für die perfekte Zubereitung des marmorierten Bodens und der cremigen Füllung.Egal, ob für einen besonderen Anlass oder einfach nur zum Genießen – diese Rotkäppchentorte wird garantiert alle begeistern! Lasst euch von Carolines Leidenschaft fürs Backen inspirieren und bringt ein Stück Freude auf euren Tisch.
In diesem Video zeigt euch Rainer, wie ihr ganz einfach und schnell einen köstlichen Handkäs’-Obatzter zubereiten könnt. Dieses traditionelle Gericht aus der hessischen Küche ist perfekt für gesellige Abende oder als Snack für zwischendurch. Egal, ob ihr ein erfahrener Koch oder ein Anfänger in der Küche seid, dieses Rezept ist einfach nachzukochen und wird garantiert zum Hit bei euren Freunden und Familien!
Willkommen zu einem weiteren köstlichen Rezept mit Dagmar! In diesem Video zeigt sie euch, wie ihr ein erfrischendes und cremiges Stachelbeer-Frischkäse-Dessert zubereiten könnt, das perfekt für jede Gelegenheit ist. Ob als süßer Abschluss eines Essens oder als leckere Nascherei für zwischendurch – dieses Dessert wird garantiert alle begeistern! Lasst euch von Dagmars Leidenschaft für das Kochen inspirieren und bringt ein Stück Sommer auf euren Tisch.
„Ein Leben voller Engagement und Einsatz für die Landwirtschaft“
– Stimmen aus der Milag-Mitgliederversammlung