milchwirtschaftliche
arbeitsgemeinschaft
rheinland-pfalz-saar e.v.
  • News
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Über uns
    • Unser Vorstand
    • Unser Team
    • Unsere Aufgaben
    • Unser Spot
    • Unser Sitz
    • Unsere Mitglieder
    • Unsere Partner in Deutschland
    • Unsere Geschichte
    • Downloads
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz
MENÜ
  • Home
  • Milchprofis
    • Für Landwirte
    • Dialog Milch
    • Links
    • Service
    • Statistische Informationen
    • Videos aus dem Stall
  • Milchwissen
    • Milch ABC
    • Fachinformationen
    • Milchinformationsvideos
  • Milchrezepte
    • Rezepte
    • Rezepte-Vlog
  • Milchvideos
    • Milchinformationsvideos
    • Rezepte-Vlog
    • Stallvideos
    • Gesundheitsvideos
    • Videos Milchkönigin
  • Milch im Mittelpunkt
    • Milchkönigin
    • Milchhighlights
    • Eventfotos
  • Milchgenerationen
    • Milch an Kitas und Schulen
    • Milch für Verbraucher
    • Gesundheitsmanagement
Milch schmeckt!
Milch ist multikulti!
Milch ist vielseitig!
Milch gestaltet Landschaft!
Aktuelles

Selbstgemachte fruchtige Currysauce - kalt oder warm der Hit!

Umi kocht einen Klassiker aus der indischen Küche. Die Currysauce lässt sich gut einfrieren, sodass man immer eine größere Menge zubereiten kann (denn man braucht Zeit dazu!). Später freut man sich darüber, denn sie Sauce passt perfekt zu Fleisch, Fisch oder Gemüse und kann kalt als Grillsauce oder warm gegessen werden. Die Zutaten hier sind nur ein Vorschlag - man kann unterschiedliche Mengen und Verschiedene Obst- und Gemüsesorten verwenden. Wichtig ist, dass man Röstaromen erzeugt, eine gewisse Sämigkeit und fruchtige Komponenten verwendet.

MEHR

Wie ist die Klaue beim Rind aufgebaut?

Klaus-Peter Korst ist Herdenmanager an der Lehr- und Versuchsanstalt Hofgut Neumühle in Münchweiler an der Alsenz (Donnersberg). Dabei ist er u.a. für die Gesunderhaltung der Tiere zuständig. In der Lehrwerkstatt Milchvieh gibt er im Rahmen der überbetrieblichen Ausbildung Wissen an die kommenden Generationen weiter. In diesem Video erklärt er uns, wie die Klaue eines Rindes aufgebaut ist. Mit diesem Grundlagenwissen können Klauen auf den Betrieben gut gepflegt und behandelt werden - damit die Kühe auch zukünftig gesund durch den Stall laufen können!

MEHR

Backen mit Milchprodukten: Zuckerarmer Milchreiskuchen

Caroline backt heute einen Milchreiskuchen, der für einen Kuchen relativ zuckerarm ist, aber durch die Aprikosen trotzdem lecker süß schmeckt. Ein Muss für alle Milchreisfans und eine schöne Alternative für alle, die auf Genuss nicht verzichten möchten und trotzdem ein wenig auf die Kalorienzufuhr achten. Die Zubereitung ist einfach, aber man sollte etwas Zeit einplanen, denn durch das Kochen des Milchreises dauert es ein wenig bis der Kuchen fertig ist.

MEHR

5-Punkte-Schema der funktionellen Klauenpflege

Klaus-Peter Korst ist Herdenmanager an der Lehr- und Versuchsanstalt Hofgut Neumühle in Münchweiler an der Alsenz. In diesem Video zeigt er uns an der Totklaue wie man bei der Klauenpflege vorgeht. 5 Schritte werden nacheinander abgearbeitet, damit die Kühe am Ende wieder sicheren Fußes durch den Stall laufen können. Auch Krankheiten und Fehlbelastungen kann man bei der Klauenpflege gut erkennen und behandeln bzw. ihnen vorbeugen. Durch das schrittweise Abarbeiten der 5 Punkte und dem langsamen Vorgehen erkennt man sehr gut, was wann gemacht werden muss. In der Praxis geht das natürlich alles viel schneller wie hier gezeigt!

MEHR

Klara Scholtes aus Deuselbach ist 2. Milchkönigin Rheinland-Pfalz-Saar!

Am vergangenen Samstag, dem 05. November 2022, wählte eine Jury bestehend aus Akteuren der Milchbranche, der Verbraucher und der Presse im Auftrag der Milchwirtschaftlichen Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz-Saar e.V. (Milag) die 2. Milchkönigin Rheinland-Pfalz-Saar.

MEHR

Malwettbewerb "Kinder malen für Kinder" im Saarland

Wir laden alle Schüler*innen der 3. und 4. Klassen im Saarland herzlich dazu ein, an unserem Malwettbewerb teilzunehmen. Das Thema lautet „Meine schönste Milchkuh“. Mitmachen lohnt sich, denn es gibt einen tollen Preis!

MEHR

Malwettbewerb "Kinder malen für Kinder" in Rheinland-Pfalz

Wir laden alle Schüler*innen der 3. und 4. Klassen in Rheinland-Pfalz herzlich dazu ein, an unserem Malwettbewerb teilzunehmen. Das Thema lautet „Meine schönste Milchkuh“. Mitmachen lohnt sich, denn es gibt tolle Preise!

MEHR
Milchprofis 
Milchrezepte 
Milchvideos 

Milchwissen

Milch ist ein wertvolles Naturprodukt

Von der Abholung des wertvollen Rohstoffs beim Milchbauern bis zur Auslieferung der fertigen Produkte durchläuft die Milch zahlreiche Verarbeitungsschritte.

MEHR

Milch im Mittelpunkt

Milchkönigin Rheinland-Pfalz-Saar

Es ist immer etwas Besonderes eine Majestät zu präsentieren. Sie ist der strahlende Mittelpunkt jedes Events und glänzt bei Alt und Jung mit Charme und Charisma.

MEHR

Milchgenerationen

Milch an Schulen

Rheinland-Pfälzische und saarländische Lehrkräfte haben die Möglichkeit, die Milchmappen für Grundschulen und für weiterführende Schulen bei der Milag kostenfrei zu bestellen.

MEHR
© Milchwirtschaftliche
Arbeitsgemeinschaft
Rheinland-Pfalz-Saar e.V.

Riegelgrube 15-17
55543 Bad Kreuznach

Tel: 0671 – 88 60 250
Fax: 0671 – 88 60 255
E-Mail: info@milag.net
Besuchen Sie uns auf:
Facebook YouTube Instagram Instagram Milchkönigin
Impressum Datenschutz
 Veranstaltungen  News  Über uns  Kontakt
Besuchen Sie uns auf:
Facebook YouTube Instagram Instagram Milchkönigin