milchwirtschaftliche
arbeitsgemeinschaft
rheinland-pfalz-saar e.v.
  • News
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Über uns
    • Unser Vorstand
    • Unser Team
    • Unsere Aufgaben
    • Unser Spot
    • Unser Sitz
    • Unsere Mitglieder
    • Unsere Partner in Deutschland
    • Unsere Geschichte
    • Downloads
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz
MENÜ
  • Home
  • Milchprofis
    • Für Landwirte
    • Dialog Milch
    • Links
    • Service
    • Statistische Informationen
    • Videos aus dem Stall
  • Milchwissen
    • Milch ABC
    • Fachinformationen
    • Milchinformationsvideos
  • Milchrezepte
    • Rezepte
    • Rezepte-Vlog
  • Milchvideos
    • Milchinformationsvideos
    • Rezepte-Vlog
    • Stallvideos
    • Gesundheitsvideos
    • Videos Milchkönigin
  • Milch im Mittelpunkt
    • Milchkönigin
    • Milchhighlights
    • Eventfotos
  • Milchgenerationen
    • Milch an Kitas und Schulen
    • Milch für Verbraucher
    • Gesundheitsmanagement
Milch schmeckt!
Milch ist multikulti!
Milch ist vielseitig!
Milch gestaltet Landschaft!
Aktuelles

Riechen, Schmecken, Beißen: 5 spannende Fakten über Milchkühe

Wusstet ihr, dass Kühe einen individuellen Nasenabdruck haben? Daran können sie genau unterschieden werden - ähnlich wie bei den Menschen der Fingerabdruck. Oder dass sie über den Geruch auch miteinander kommunzieren? So können sie die Stimmung in der Herde genau abschätzen udn sich dementsprechend verhalten. Erfahrt in diesem Video weitere Fakten über das faszinierende Tier und bleibt unbedingt auch weiterhin dabei, weil Kathrin noch mehr Informationen aus dem heimischen Milchkuhstall mit euch in den nächsten Videos teilt!

MEHR

Milch im Fokus:

- Ein Update zu Empfehlungen, Inhaltsstoffen und den Einfluss auf die Gesundheit
- Fortbildungsangebot in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Saarland für Kita-Angestellte

MEHR

Cremige weiße Zwiebelsuppe mit Croutons und Bacon - Das perfekte Wohlfühlrezept

Natalies Rezept für weiße Zwiebelsuppe ist perfekt, wenn du eine schnelle, herzhafte und cremige Suppe zubereiten möchtest. Das Topping macht das Gericht besonders lecker und sorgt für den letzten Schliff. Ideal für ein gemütliches Abendessen! Viel Spaß beim Nachkochen!

MEHR

Annabell Barth ist Hauswirtschaftsmeisterin!

Im August 2024 nahm Annabell Barth ihre Arbeit bei der Milag auf. Insbesondere im Bereich Wissenstransfer ist sie für Social Media und Vorträge in ganz Rheinland-Pfalz und dem Saarland zuständig.

MEHR

„Milch im Fokus“

Milchprodukte und Pflanzendrinks in Kitaküchen

MEHR

„Meine schönste Milchkuh“

Siegerehrungen an Schulen in Rheinland-Pfalz und dem Saarland zum Milag-Malwettbewerb

MEHR

Milch im Fokus:

- Ein Update zu Empfehlungen, Inhaltsstoffen und den Einfluss auf die Gesundheit
- Fortbildungsangebot in Kooperation mit dem Fachzentrum Ernährung Rheinland-Pfalz für Kita-Angestellte

MEHR
Milchprofis 
Milchrezepte 
Milchvideos 

Milchwissen

Milch ist ein wertvolles Naturprodukt

Von der Abholung des wertvollen Rohstoffs beim Milchbauern bis zur Auslieferung der fertigen Produkte durchläuft die Milch zahlreiche Verarbeitungsschritte.

MEHR

Milch im Mittelpunkt

Milchkönigin Rheinland-Pfalz-Saar

Es ist immer etwas Besonderes eine Majestät zu präsentieren. Sie ist der strahlende Mittelpunkt jedes Events und glänzt bei Alt und Jung mit Charme und Charisma.

MEHR

Milchgenerationen

Milch an Schulen

Rheinland-Pfälzische und saarländische Lehrkräfte haben die Möglichkeit, die Milchmappen für Grundschulen und für weiterführende Schulen bei der Milag kostenfrei zu bestellen.

MEHR
© Milchwirtschaftliche
Arbeitsgemeinschaft
Rheinland-Pfalz-Saar e.V.

Riegelgrube 15-17
55543 Bad Kreuznach

Tel: 0671 – 88 60 250
Fax: 0671 – 88 60 255
E-Mail: info@milag.net
Besuchen Sie uns auf:
Facebook YouTube Instagram Instagram Milchkönigin
Impressum Datenschutz
 Veranstaltungen  News  Über uns  Kontakt
Besuchen Sie uns auf:
Facebook YouTube Instagram Instagram Milchkönigin